Neues aus Berlin

Wahlkreisabgeordneter Günter Baumann (CDU) berichtet für den Wochenspiegel



Klares Zeichen für Verbraucherschutz

In der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause hat das Parlament über eine große Anzahl an Gesetzesentwürfen und Anträge beraten und diese beschlossen.

In zweiter und dritter Lesung wurde ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Situation der Verbraucher vor unerwünschten Telefonwerbeanrufen, Abmahnvereine oder unseriöse Inkassounternehmen getan. Mit dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken werden zahlreiche Änderungen festgelegt, welche verbraucherfeindliche Auswüchse in diesen Bereichen einschränken sollen und Unsicherheiten auf Seiten der Verbraucher beseitigen soll. Unerwünschte Werbeanrufe können dann mit einem bis maximal 300.000 € Bußgeld belegt werden. Dies stellt eine erhebliche Verschärfung der bisherigen Reglung dar. Zudem ist der Einsatz von automatischen Anrufmaschinen nun bußgeldbewehrt. Erstattungsfähige Anwaltsgebühren bei Abmahnungen nach dem Urheberechtsgesetz werden auf 1000 € begrenzt. Mit der Konsequenz, das Verbrauchern nicht mehr als 155 € an Anwaltskosten in Rechnung gestellt werden dürfen. Zu Unrecht bzw. missbräuchliche Abgemahnte können demnach künftig Schadensersatz fordern. Auch die Rechte von Schuldnern gegenüber Inkassounternehmen werden gestärkt. Inkassounternehmen müssen offenlegen, für wen sie tätig sind, worauf die Forderung beruht und wie sich die Inkassokosten berechnen. Für rechtswidrig handelnde Unternehmen wird der Bußgeldsatz von 5000 € auf 50.000€ erhöht.


Statistik zur 17. Wahlperiode

Obwohl es am 2. und 3. September noch zwei Sitzungstage zum Haushalt 2014 geben wird, endet der normale parlamentarische Betrieb der 17. Wahlperiode in der 26. Kalenderwoche. Die Abgeordneten hatten noch ein Mammutprogramm zu absolvieren. Am Donnerstag von 9 Uhr bis nachts 1 Uhr und am Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr waren noch ca. 400 Vorlagen, Anträge und Gesetzesinitiativen zu beraten. Insgesamt worden in den vier Jahren 812 Gesetzesvorhaben in den Deutschen Bundestag eingebracht und beraten. Davon waren 483 von der Bundesregierung, 65 kamen vom Bundesrat und 264 von den Fraktionen des Bundestages. Von diesen Gesetzesvorhaben wurden immerhin 512 nach dem parlamentarischen Verfahren abschließend beraten. In der Wahlperiode gab es 31 Vermittlungsverfahren, dass heißt, hier lagen unterschiedliche Votierungen zwischen Bundestag und Bundesrat vor.

Als eines der letzen Gesetze dieser Wahlperiode wurde am Freitagfrüh die Aufbauhilfe für die Betroffenen der Flutkatastrophe mit 8 Milliarden € beschlossen. Davon trägt der Bund alleine 1, 5 Milliarden € für Schäden an Straßen und Schienen und 6,5 Milliarden € werden zu je 50 Prozent von Bund und den Bundesländern finanziert. Hierbei übernimmt der Bund zunächst die gesamte Finanzierung und die Länder zahlen ihren Anteil innerhalb von 20 Jahren an den Bund zurück.

 

Berlin, am 28.06.2013

 


http://www.wochenspiegel-sachsen.de/